Andreas von Kreta — (links) auf einer russischen Ikone Andreas von Kreta (* um 660 in Damaskus; † um 740 auf Lesbos), war ein bedeutender Hymnendichter und Metropolit von Gortyn auf Kreta. Er wird von der Katholischen und Orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt. Sein … Deutsch Wikipedia
Andreas von Kreta (Märtyrer) — Die frühere Klosterkirche des hl. Andreas en Krisei in Istanbul, heute Mustafa Pascha Moschee Andreas von Kreta, genannt en Krisei (griechisch ἐν Κρίσει; † um 766/67) war ein Mönch, der von der Katholischen und Orthodoxen Kirche als Heiliger … Deutsch Wikipedia
Liste der Primaten der orthodoxen Kirche von Kreta — Die folgenden Personen waren orthodoxe Erzbischöfe und Metropoliten von Kreta (Griechenland): Heiliger Titus (64 97) Philippos (170 190) Kyril (? 304) Mirone (? 350) Iconio ( 431) Martirio ( 451) Teodoro ( 553) Johannes I. ( 597) Paolos ( 667)… … Deutsch Wikipedia
Andreas I. — Andreas ist ein männlicher Vorname. Weibliche Version: Andrea/Andrina/Andriane Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Geschichte 2.1 Nachname 3 Namenstag 4 Bek … Deutsch Wikipedia
Andreas III. — Andreas ist ein männlicher Vorname. Weibliche Version: Andrea/Andrina/Andriane Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Geschichte 2.1 Nachname 3 Namenstag 4 Bek … Deutsch Wikipedia
Andreas — ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 1.1 Familienname 2 Namenstag 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Erzbischöfe von Kreta — Die folgenden Personen waren orthodoxe Erzbischöfe und Metropoliten von Kreta (Griechenland): Heiliger Titus (64–97) Philippos (170–190) Kyril (?–304) Mirone (?– 350) Iconio ( 431) Martirio ( 451) Teodoro ( 553) Johannes I. ( 597) Paolos ( 667)… … Deutsch Wikipedia
Andreas Cretensis, S. (11) — 11S. Andreas Cretensis Ep. (4. Juli). Dieser hl. Andreas – mit dem Beinamen von Kreta, weil er Erzbischof dieser Insel gewesen, oder bei Einigen von Jerusalem, weil er sich in ein Kloster dieser Stadt zurückzog – war aus Damascus gebürtig und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Andreas, B. (48) — 48B. Andreas, von Jerusalem genannt, weil er eine Pilgerreise nach den heiligen Orten gemacht hatte, verherrlichte sein Vaterland Anjou durch seine Tugenden. Er ist Patron der Pfarrkirche von Chausaire in der Diözese St. Angers, welche früher… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Andreas (76) — 76Andreas, (4. Juli). Ein Andreas wird in einem syrischen Kalender als »Gründer einer Regel« aufgeführt, im arabisch ägyptischen als »Bischof von Jerusalem«. Die Bollandisten vermuthen, er sei identisch mit dem hl. Andreas von Kreta, der am 4.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon